HMC FAIR Friday

Tauchen Sie ein in die Welt der FAIRen Daten!

Die Vortragsreihe “HMC FAIR Friday” bietet Vorträge zu spannenden Aspekten rund um das Thema FAIRe Daten mit ausgewiesenen nationalen und internationalen Referent:inn:en und richtet sich in besonderer Weise auch an alle interessierten Zuhörer:innen außerhalb von HMC.

Der digitalen Welt wird manchmal nachgesagt, dass sie nichts vergisst. Doch wer schon einmal versucht hat, nur wenige Jahre alte Daten im globalen Netz zu finden und sie dann mit aktueller Software erneut zu nutzen, weiß, dass digitale Informationen sehr wohl verloren gehen können. Damit das nicht mit wertvollen Forschungsdaten geschieht, arbeiten aktuell zahlreiche Akteure in der Wissenschaft daran, diese Daten möglichst FAIR – auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) – zu gestalten.

Um den interdisziplinären Austausch in diesem Bereich anzuregen und zu unterstützen, hat die Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) in Kooperation mit der Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) im Frühjahr 2022 die monatliche Vortragsreihe HMC FAIR Friday ins Leben gerufen. Sie richtet sich an erfahrene Akteure im Forschungsdatenmanagement sowie Wissenschaftler:innen aller Forschungsbereiche der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus. Die Reihe HMC FAIR Friday bietet Vorträge von hochrangigen nationalen und internationalen Referent:innen, die allen Teilnehmer:innen die Welt von FAIRen Daten (noch) näher bringen sowie einzelne Aspekte vertiefen möchten und zu Diskussionen anregen sollen. Weiterhin sind Werkstatt- und Erfahrungsberichte aus den HMC Projekten geplant.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf den Unterseiten der anstehenden Termine. Die Veranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat online über Zoom statt; die Vortragssprache ist Englisch. Alle Interessierten sind herzlich zu HMC FAIR Friday eingeladen.

Die Vorträge der Seminarreihe werden aufgezeichnet und die Videos dann samt Begleitmaterialien auf den Unterseiten der jeweiligen Veranstaltung abgerufen oder direkt hier auf dem TIB AV-Portal angesehen werden, wo die Videos der HMC FAIR Friday Veranstaltungsreihe gehosted werden.

Anstehende Veranstaltungen


Vergangene Veranstaltungen

17.02.2023

HMC FAIR Friday mit Britta Dreyer (Director of Operations & Finance @ DataCite)

Die Integration und Vernetzung von Forschungsobjekten über ihre Metadaten lässt den PID Graphen Wirklichkeit werden, der auf einen Blick alle an einem …
mehr lesen
20.01.2023

HMC FAIR Friday mit Mirjam van Reisen

In our first FAIR Friday event in 2023, Prof. Mirjam van Reisen will discuss the application of FAIR Guidelines in VODAN-Africa in the context of pati …
mehr lesen
09.12.2022

HMC FAIR Friday mit Leyla Jael Castro und Oliver Bertuch

We can look forward to two exciting lectures at this FAIR Friday event
mehr lesen
11.11.2022

HMC FAIR Friday mit Dr. Yuanyuan Huang (Jena Experiment, Deutsche Zentrum für Bi …

After a short summer break, this time FAIR Friday is all about using metadata and data management system in the Jena Experiment
mehr lesen
23.09.2022 | 10:00 - 11:00 Uhr

HMC FAIR Friday mit Roland Bertelmann (Head of Helmholtz Open Science Office)

Metadata as a key? Open science, good scientific practice and research integrity
mehr lesen
08.07.2022

HMC FAIR Friday mit Tom Morrell (Research Data Specialist, Caltech Library, USA)

Automating FAIR metadata for software and datasets using open APIs
mehr lesen
24.06.2022

HMC FAIR Friday mit Dr. Janine Felden (PANGAEA Group Leader, AWI Bremerhaven)

PANGAEA - Core Trust Seal Certified Data Publisher for Earth and Environmental Science
mehr lesen
20.05.2022

HMC FAIR Friday mit Dr. Anusuriya Devaraju (TERN)

FAIR – Assessment or Improvement?
mehr lesen
29.04.2022

HMC FAIR Friday mit Prof. Dr. Sören Auer (Direktor der TIB Hannover)

Organizing scholarly knowledge and research data with the Open Research Knowledge Graph
mehr lesen
18.03.2022

HMC FAIR Friday mit Dr. Tibor Kálmán (GWDG)

Persistent identifiers (PIDs): sustainable referencing and value-added services
mehr lesen