
Helmholtz Inkubator Plattformen
Chancen und Herausforderungen, die sich aus den Entwicklungen in Information & Data Sciences ergeben, sind von grundlegender Bedeutung für alle Forschungsprogramme innerhalb der Forschungsfelder der Helmholtz-Gemeinschaft. Aus diesem Grund wurde der sogenannte „Helmholtz Incubator“ ins Leben gerufen: ein Think Tank, der von 40 hochrangigen "Information & Data Science"-Expert:inn:en aller Zentren gebildet wird. Seit 2016 arbeiten diese gemeinsam daran, Ideen und Strategien zu entwickeln, die der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft zugutekommen – über Forschungsfelder und Zentren hinweg.
Basierend auf der Empfehlung dieses Inkubators erschufen die Direktor:inn:en aller Helmholtz-Zentren fünf Plattformen. Diese haben die Aufgabe, die Forschungsgemeinschaften zu vernetzen, Spitzenforschung zu leisten, verschiedene Information & Data Science Services anzubieten, Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu organisieren und Fördermöglichkeiten anzubieten. Zudem unterstützen sie Forschungsprojekte aller Forschungsprogramme, die informations- und datenwissenschaftliche Technologien nutzen, und helfen dabei, Netzwerke innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft aufzubauen. HMC ist eine dieser fünf Plattformen, die anderen sind weiter unten aufgeführt.
Innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft ist HMC Teil des Helmholtz Incubator Framework for Information and Data Science. Das Framework bündelt Projekte und Initiativen und entwickelt innovative Ansätze in der Informationstechnologie und -verarbeitung. Diese Herausforderungen werden auf allen strukturellen Ebenen in Zentren, Forschungsbereichen und Forschungsprogrammen der Helmholtz-Gemeinschaft umgesetzt. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe von Helmholtz-Daten neues Wissen zu generieren und die wissenschaftlichen Bereiche mit neuen Technologien zu stärken.

Wenn Sie mehr zum Helmholtz-Inkubator sowie zu den einzelnen Plattformen erfahren möchten, können Sie sich hier eine Informationsbroschüre herunterladen: