Metadaten für Forschungsintegrität

20.11.2025 – 21.11.2025

Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Forschungsdaten durch die Kraft von Metadaten zu steigern – und wir bringen diesen Ansatz in der gesamten Helmholtz Gemeinschaft zum Leben! In diesem Zusammenhang freut sich die HMC, den Kurs „Metadata for Scientific Data Integrity: A 5 Step Training“ als Teil des HIDS Data Science-Kursportfolios anzubieten.

Dieser Kurs richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Energie, insbesondere an jene, die mit Datensätzen arbeiten. Er vermittelt, wie wichtig es ist, Daten mit standardisierten Metadaten zu versehen, um ihre Auffindbarkeit und Nachnutzbarkeit zu gewährleisten und so die Reichweite sowie den Einfluss der eigenen Forschung zu erhöhen.

Darüber hinaus bietet der Kurs ein praxisnahes Beispiel zur Registrierung von Metadaten auf der Open Energy Platform, die eigene Standards und Ontologien definiert.

Der Kurs steht grundsätzlich allen Interessierten offen, richtet sich jedoch besonders an Forschende im Energiebereich, die über ein siloartiges Denken hinausgehen und ihre Arbeit stärker vernetzen möchten.


Auf einen Blick

Datum & Ort
20. - 21. November 2025, 10:00 - 13:00 Uhr, Online (Zoom)

Trainer:
Anis Koubaa und Fabia Mertens

Registrierung:
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Die Anmeldung ist unter https://events.hifis.net/event/3114 möglich.

In diesem Jahr sind unsere Kurse erstmalig in ein gemeinsames Kurs-Portfolio der Helmholtz Information und Data Science Platformen (HIDS) Helmholtz AI, HMC, Helmholtz Imaging, HIDA and HiFIS. eingebunden. In diesem Portfolio sind Lernpfade zu Data Science Fertigkeiten und Kompetenzen aufgeführt, die Lernende auf unterschiedlichen Stufen ihres Wissens abholen und die Erweiterung ihrer Data Science Kompetenzen ermöglicht. Alle HIDS Kurse sind für Helmholtz-Angestellte kostenfrei.