Auf dem Weg zu FAIRen biomolekularen (Meta-)Daten
HMC FAIR Friday
Vortragende: Dr. Christina Bienhold, AWI
Titel: Das HMC-Projekt HARMONise – Auf dem Weg zu FAIRen biomolekularen (Meta-)Daten
Datum: Freitag, 5. Dezember 2025, 10 Uhr
Biomoleküle wie DNA und RNA liefern eine Fülle von Informationen über die Verbreitung und Funktion von Meeresorganismen. Biomolekulare (Meta-)Daten, d. h. DNA- und RNA-Sequenzen und alle Schritte, die zu ihrer Entstehung führen, weisen eine große interne Vielfalt und Komplexität auf. Eine mangelnde Harmonisierung der Metadaten-Dokumentation führt zu einer mangelnden Interoperabilität und verhindert die effiziente Nutzung der verfügbaren Datensätze sowie den FAIRen Datenaustausch intern und extern.
Das HMC-Projekt HARMONise (Enhancing interoperability of marine biomolecular (meta)data across Helmholtz Centers) nutzte den bestehenden MIxS-Standard (Minimum Information about any (x) sequence), der vom Genomics Standards Consortium eingeführt wurde, um ein fortschrittliches Metadatenschema von der Probe bis zur Sequenz zu entwickeln, das eine qualitativ hochwertige und standardkonforme Kuratierung und Verwaltung von marinen biomolekularen Metadaten ermöglicht. Die modulare Struktur des Schemas gewährleistet Flexibilität und ermöglicht lokale Anpassungen, wodurch die Zweckmäßigkeit entsprechend der Forschungsmission jedes Zentrums oder jeder Gruppe sowie die Harmonisierung mit anderen Helmholtz-Repositorien, wie dem World Data Center PANGAEA, gefördert wird.
In diesem Vortrag stellt Christina Bienhold das HARMONise-Metadatenschema und das dazugehörige Webportal für den Import, Export und die Erfassung von Metadaten vor, das eine nachhaltige Metadatenverwaltung ermöglicht und Forscher dabei unterstützt, digitale Kulturen zu übernehmen und hochwertige Metadaten an nationale und globale Repositorien zu liefern. Es ermöglicht den standardisierten Export und Austausch von Metadaten zwischen Forschern und mit nationalen Datenportalen, z. B. dem AWI O2A Portal und dem Marine Data Portal, und verbessert so die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von biomolekularen (Meta-)Daten innerhalb und zwischen Forschungsbereichen. Die Bereitstellung von HARMONise-gehosteten Metadaten in relevanten Austauschformaten kann die Interoperabilität mit Helmholtz und globalen digitalen Ökosystemen in Zukunft weiter verbessern.
Der Vortrag findet auf Englisch statt!
Über den Referenten: Dr. Christina Bienhold ist Senior Scientist am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der marinen mikrobiellen Ökologie, der Untersuchung von Tiefsee- und Arktis-Ökosystemen sowie in der Interoperabilität mariner Biomolekül-(Meta)daten.
Sie leitete und begleitete zahlreiche Forschungsfahrten in die Arktis an Bord des Forschungsschiffs Polarstern und verfügt über langjährige Erfahrung in der benthischen Biologie, Biogeochemie und im Aufbau mikrobieller Observatorien im Rahmen des Helmholtz-Infrastrukturprojekts FRAM.
Als Principal Investigator des HMC-Projekts HARMONise fördert sie die FAIR-konforme und standardisierte Verwaltung mariner Biomolekül-(Meta)daten. Zudem ist sie Co-Principal Investigator des Projekts MANIDE, das künstliche Intelligenz zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau einsetzt.
Dr. Bienhold promovierte im Fach Marine Mikrobielle Ökologie am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und der Universität Bremen und ist Mitglied der Fakultät des IMPRS MarMic-Programms in Bremen.
Anmeldung bis 5. Dezember 2025, 09:45 Uhr: https://events.hifis.net/event/2865
(Wir können eine Teilnahme nach 09:45 Uhr aus organisatorischen Gründen leider nicht garantieren.)
Die Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) lädt mit der Vortragsreihe HMC FAIR Friday zu einem lebendigen Austausch rund um das Thema FAIR-Daten ein. In spannenden Vorträgen von renommierten Expert:innen aus der ganzen Welt werden zentrale Aspekte von FAIR-Daten vertieft und neue Perspektiven eröffnet. Die Veranstaltungen bieten Raum für Diskussionen und die Weiterentwicklung von Best Practices. HMC FAIR Friday richtet sich an Fachleute im Forschungsdatenmanagement sowie an Wissenschaftler:innen aus allen Disziplinen der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus.
