
In HMC sind Projektausschreibungen ein Instrument, um die kontinuierliche Entwicklung der HMC Community zu fördern. Die Projekte sollen interdisziplinär organisiert sein und die relevanten HMC Hubs aktiv einbeziehen. Diese Vorgehensweise stellt die Integration von Tools und Lösungen direkt in die Plattform und die Helmholtz Community sicher.
Das Gesamtbudget für HMC-Projekte beträgt 1,2 Mio. € /Jahr und wird aus dem Impuls- und Vernetzungsfond (IVF) finanziert. Geförderte Helmholtz-Zentren müssen das jeweilige Projekt zu 50% kofinanzieren.
Treten Sie unserer Mattermost Group "HMC Public" bei, um Partner für den nächsten HMC-Projektaufruf zu finden.
News
Liste verlinkter offener Datenvokabulare sollen in IGSN-Metadaten aufgenommen werden
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen ist ein wichtiger Schritt für harmonisierte Metadaten
mehr lesenFAIRe Bilddaten auf der Forschungsexpedition M182
Das HMC-Projekt FDO-5DI ist derzeit im Atlantischen Ozean unterwegs, um Werkzeuge und Arbeitsabläufe für die Erfassung und Veröffentlichung von FAIRen Bilddaten aus der Tiefsee unter realen Bedingungen zu testen.
mehr lesenStellenangebote
Research Software Engineer (f/m/d), 100% full time - KIT
We would like to announce new job opportunities at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in the field of satellite data generation, management and fusion. Both positions are for three years and in the framework of a close collaboration between the scientific computing experts of SCC (Steinbuch Centre for Computing) and the satellite remote sensing experts of IMK-ASF (Institute of Meteorology and Climate Research – Atmospheric Trace Gases and Remote-Sensing).
zum AngebotScientist (f/m/d) – 75% part time – in Computer Science, Meteorology or Physics - KIT
We would like to announce new job opportunities at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in the field of satellite data generation, management and fusion. Both positions are for three years and in the framework of a close collaboration between the scientific computing experts of SCC (Steinbuch Centre for Computing) and the satellite remote sensing experts of IMK-ASF (Institute of Meteorology and Climate Research – Atmospheric Trace Gases and Remote-Sensing).
zum Angebot