ADVANCE: Advanced metadata standards for biodiversity survey and monitoring data: Supporting of research and conservation

In einer sich ständig verändernden Welt sind Felduntersuchungen, Inventuren und Monitoring-Daten unerlässlich, um die Biodiversitätsreaktionen auf globale Einflussfaktoren wie Landnutzung und Klimawandel vorherzusagen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für ein angemessenes Management. Allerdings sind Feld-Biodiversitätsdaten, die über terrestrische, Süßwasser- und marine Bereiche hinweg gesammelt werden, äußerst komplex und heterogen. Der erfolgreiche Zugang und die Wiederverwendung solcher Daten hängt davon ab, wie FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) sie sind.
ADVANCE zielt darauf ab, die Generierung reichhaltiger Metadaten mit interoperablen Metadatenstandards unter Verwendung semantischer Artefakte zu unterstützen. Diese sind Werkzeuge, die es Menschen und Maschinen ermöglichen, (Meta-)Daten zu finden, darauf zuzugreifen und sie zu verstehen, wodurch die Integration und Wiederverwendung von Biodiversitäts-Monitoring-Daten über terrestrische, Süßwasser- und marine Bereiche hinweg erleichtert wird.
Zu diesem Zweck haben wir bestehende Metadatenstandards, Thesauri und Vokabulare überarbeitet, angepasst und erweitert. Wir haben uns auf die umfassendste Datenbank von Biodiversitäts-Monitoring-Schemata in Europa (DaEuMon) konzentriert, die als Grundlage für die Erstellung eines Metadatenschemas dient, das Qualitätskontrollen implementiert und den FAIR-Prinzipien entspricht.
In einem weiteren Schritt werden wir Biodiversitätsdaten verwenden, um die Stärke des Konzepts in realen Anwendungsfällen zu testen, zu verfeinern und zu veranschaulichen. ADVANCE ergänzt damit die semantischen Artefakte des Hub Earth & Environment und anderer Initiativen für FAIR-Biodiversitätsforschung und ermöglicht die Bewertung der Beziehungen zwischen Biodiversität über verschiedene Bereiche hinweg und den damit verbundenen Umweltbedingungen. Darüber hinaus wird es zukünftige Kooperationen, gemeinsame Projekte und datengestützte Studien unter Biodiversitätswissenschaftlern der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus erleichtern.
ADVANCE ist ein gemeinsames Projekt der Helmholtz-Zentren UFZ und AWI, gefördert im Rahmen der HMC Projektkohorte 2020.
https://www.ufz.de/index.php?en=48268
https://helmholtz-metadaten.de/storage/1114/01_ADVANCE_HMC.pdf
Publikationen:
Menger et al.; Poster and Abstract “ADVANCE”, HMC Conference 2023, Online, 10.-12.10.2023; https://events.hifis.net/event/891/contributions/6270/.
Menger et al.; Paper “Guidelines for completing the ADVANCE metadata form: a FAIR enabling resource for biodiversity monitoring data”; In internal revision, will be submitted to the Biodiversity Data Journal in March.
Grimm-Seyfarth, Annegret & Menger, Juliana; Talk “Advanced metadata standards for biodiversity survey and monitoring data: Supporting of research and conservation”, HMC Conference (Oct 5-6, 2022; online); https://doi.org/10.5281/zenodo.7194276.
Menger, J. et al., Poster “ADVANCE: Advanced metadata standards for biodiversity survey and monitoring data: Supporting of research and conservation”, HMC Conference (Oct 5-6, 2022; online).
Grimm-Seyfarth, Annegret & Menger, Juliana; Workshop “FAIR metadata form for biodiversity monitoring”, UFZ Science Days (Oct 12-13, 2022.