
Helmholtz FAIR-Datenraum
Der FAIR-Datenraum ist HMC's Vision einer hochgradig vernetzten Sammlung digitaler Daten, die einen maximalen Nutzen für Helmholtz-Wissenschaftler, Infrastrukturanbieter und Entscheidungsträger bietet.
Der FAIR-Datenraum ist eine "dezentrale Infrastruktur für die vertrauenswürdige gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten in Datenökosystemen auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Prinzipien" (Nagel & Lycklama, 2022).
Das Helmholtz-Forschungsdaten-Ökosystem umfasst die Gesamtheit der digitalen Technologien und unabhängigen Ressourcen, die sich in den verschiedenen Helmholtz-Zentren befinden. Dazu gehören sowohl wissenschaftliche Infrastrukturen, die Daten produzieren, als auch Dateninfrastrukturen, die der Speicherung, dem Austausch oder der Übertragung von Daten dienen. Entscheidend ist, dass das Ökosystem die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst, die mit diesen Technologien interagiert. Das Ökosystem entwickelt sich durch die Interaktion der Komponenten, aus der gemeinsame Normen und eine Kultur hervorgehen, und wird durch die adaptive Selbstorganisation seiner Teile aufrechterhalten.