EM Glossary Web Explorer: v2.1.0 Veröffentlichung

01.09.2025

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass das große Update des EM Glossary Explorer 2.1.0 jetzt verfügbar ist! Entdecken Sie die neue Version unter www.emglossary.helmholtz-metadaten.de.

Die EM Glossary Initiative unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Menschen, Geräten und Algorithmen in der Elektronen- und Ionenmikroskopie, indem sie die Interoperabilität verbessert. Der EM GLossary Explorer ist dabei ein zentrales Werkzeug, das einen benutzerfreundlichen und stets aktuellen Zugang zum Glossar ermöglicht.

Mit dieser neuen Version möchten wir es der Elektronen- und Ionenmikroskopie-Community noch einfacher machen, die Glossar-Terminologie zu finden, anzuwenden und zu übernehmen. Besonders hilfreich ist die neue Breadcrumb-Navigation auf der Explore-Seite, die die Hierarchie zwischen verschiedenen Begriffen sichtbar macht. Zudem wurden die einzelnen Begriffsseiten erweitert und enthalten nun Hyperlinks zu Unter- und Oberklassen, was das Verständnis für Zusammenhänge erleichtert und die Navigation zwischen verwandten Konzepten intuitiver macht.

Um Änderungen leichter nachvollziehen zu können, haben wir neue Sortierfunktionen ergänzt, mit denen sich Begriffe nach ihrem letzten Aktualisierungsdatum ordnen lassen. Außerdem hebt die Startseite nun neu hinzugefügte und kürzlich überarbeitete Begriffe hervor. Das ist besonders hilfreich, da wir jedes Jahr drei bis vier neue Versionen des OWL-Artefakts veröffentlichen werden – halten Sie also Ausschau nach dem nächsten Update. Dank der klar gekennzeichneten Änderungen im EM Glossary Explorer bleibt es ganz einfach, stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Auch technisch gibt es Neuerungen: Das Backend des Explorers wurde vollständig überarbeitet. Alle Inhalte stammen nun direkt aus der aktuellsten Version des OWL-Artefakts, das als maßgebliche Quelle für die Terminologie des EM Glossary dient.

Wir hoffen, dass diese Verbesserungen den EM GLossary Explorer für die Elektronen- und Ionenmikroskopie-Community noch zugänglicher und hilfreicher machen. Wenn Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder Vorschläge für zukünftige Erweiterungen einbringen möchten, wenden Sie sich gerne an uns – wir sind für Sie da.